Angaben gemäß § 5 TMG:
Eeins GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Vertreten durch:
Berthold Kellner
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 711- 21 95 72 - 0
Telefax: +49 (0) 711-31 58 789
E-Mail:
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 274109882
Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sie können sich auf elektronischem Wege bei uns bewerben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Daher bieten wir Ihnen zur Sicherheit Ihrer Daten die Möglichkeit, sich unseren öffentlichen Schlüssel herunterzuladen und Ihre E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu verschlüsseln. Alternativ können Sie hierfür die bereit gestellte Upload-Funktion nutzen.
Ihre Angaben werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet.
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich im Wege der Direkterhebung unmittelbar bei Ihnen - bspw. im Rahmen des Bewerbungsprozesses - auf Grundlage von § 26 Absatz 1 BDSG in der Fassung ab dem 25.5.2018 verarbeitet.
Darüber hinaus können wir Daten auch von Dritten (z.B. Jobbörsen, Stellenvermittlung) erhalten haben.
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten von Beschäftigten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit, Personalnummer), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Bewerbungsverfahrens (Anschreiben, Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnisse, Qualifikationsnachweise).
Sofern Sie im Bewerbungsschreiben oder im Laufe des Bewerbungsverfahrens auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit, Grad einer Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Verarbeitung nur statt, wenn Sie hierin eingewilligt haben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses dient primär der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, insbesondere der Feststellung inwieweit eine Eignung für die ausgeschriebene Position gegeben ist. Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist dabei für Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG.
Innerhalb der Eeins GmbH erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die jene für die Entscheidung über Ihre Anstellung und zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen benötigen.
Sollten Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Ihre Daten über einen längeren Zeitraum hinweg aufzubewahren, um Ihre Bewerbung ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zu berücksichtigen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage für diesen Fall ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. In der ggf. erforderlichen Abwehr von Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an Kunden und verbundene Unternehmen von Eeins i.S.d. §§ 15 ff. Aktiengesetz (AktG), soweit dies insbesondere an die Kunden im Rahmen der Akquise von Tätigkeiten erforderlich is. Soweit es zum Zweck der Durchführung Ihres Arbeitsverhältnisses mit Eeins erforderlich ist, erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die notwendigerweise an der Vertragsdurchführung beteiligten Dritten (Kunden, Lieferanten, verbundene Unternehmen von Eeins i.S.d. §§ 15 ff. AktG). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO (im Zusammenhang mit Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG).
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben.